GfK-Vorschulklasse: Grundschule Herbolzheim

Seitenbereiche

Grundschulförderklasse

Die GfK-Vorschule versteht sich als Brücke zwischen dem Kindergarten und der Grundschule. Sie ist für Kinder gedacht, die nach dem Gesetz schulpflichtig wären, aber noch nicht als schulfähig erachtet werden. Die Entscheidung, welches Kind vom Schulbesuch zurückgestellt wird, trifft in der Regel die Schulleitung in Zusammenarbeit mit den Eltern.

Die Kinder, die die Vorschule besuchen, werden in diesem Jahr gezielt in für sie überschaubaren Unterrichtseinheiten in ihrer geistigen, seelischen, sozial-emotionalen und körperlichen Entwicklung gefördert. Ziel ist es ihnen einen harmonischen Übergang in die Regelgrundschule zu ermöglichen.

Ein Schwerpunkt dieser Arbeit besteht in der Unterrichtsform des Bewegten Klassenzimmers. Dies ermöglicht ein flexibles Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnissen, die uns im Tagesablauf begegnen.

In der Vorschule sollen die Kindern die Möglichkeit bekommen in ihrer individuellen Entwicklung voranzuschreiten.

Damit das Kind den Anforderungen zu erfolgreicher Mitarbeit in der Schule gerecht wird, benötigt es so genannte Basiskompetenzen, auf denen die schulische Bildung aufbaut.

Basiskompetenzen, die in der Vorschule unterstützt werden:

  • Motivation, Konzentration, Ausdauer
  • Emotionale Stabilität
  • Grobmotorische und feinmotorische Fähigkeiten
  • Soziale Fähigkeiten
  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Wahrnehmung
  • Kreativität

Die Aufnahme in die Vorschulklasse verpflichtet zum regelmäßigen und pünklichen Besuch.

Es gilt die Ferienregelung der Grundschule.

Der Besuch ist kostenfrei. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Platz in der GfK-Vorschule.

Kinder mit einem festgestellten Anrecht auf sonderpädagogischen Bildungsbedarf, werden nicht aufgenommen.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder mich gerne persönlch kennnen lernen möchten, besteht beim Informationsvormittag der GfK-Vorschule die Möglichkeit hierzu.

Der Infovormittag findet an einem Samstag im März statt. Das genaue Datum hierfür finden Sie unter Termine.